Tragen Sie jeden Tag denselben BH? Darum sollten Sie sofort damit aufhören

Spread the love

Die passende Unterwäsche zu finden, ist eine echte Herausforderung. Besonders der richtige BH beschäftigt viele Frauen in Deutschland immer wieder: Wie muss er sitzen? Wie pflegt man das gute Stück? Was, wenn er dann endlich passt?

Wer größere Oberweite hat, kennt das Hochgefühl: Den ideal stützenden, komfortablen BH zu finden, ist fast wie das Glück einer starken Partnerschaft – Halt, Unterstützung und gleichzeitig Freiraum, ohne einzuengen. Gefunden? Dann will ihn frau am liebsten täglich tragen – zumal ein Qualitäts-BH meist ordentlich ins Budget schlägt.

Doch genau davon raten Expertinnen ab. Wenn Sie Ihren Lieblings-BH zu oft anziehen, nutzen Sie ihn deutlich schneller ab. Die Folge: elastische Fasern verlieren ihre Kraft, Form und Halt lassen schneller nach. Der BH – auch das teuerste Modell – lebt schlicht länger, wenn Sie ihn abwechselnd mit anderen tragen.

Laut Larissa King, stellvertretende Professorin für Modedesign am Fashion Institute of Technology, hat jeder BH eine gewisse Lebensdauer oder besser: eine maximale Zahl von Tragzeiten. Klar, man kann einen BH so lange tragen, bis er buchstäblich auseinanderfällt – doch optimalen Sitz und Support bekommt man so nicht. Wird er nach ein paar Tagen Pause erneut genutzt, kann sich das Material erholen und sitzt dann wieder besser.

So pflegen Sie Ihren BH richtig: Unsere Tipps

Gönnen Sie Ihrem BH regelmäßig eine Auszeit – idealerweise tragen Sie Ihre Lieblingsmodelle nur jeden zweiten oder dritten Tag. Das gibt dem elastischen Material Gelegenheit, sich zurückzubilden und wieder straff zu werden. Sie werden merken: Gut gepflegt, sitzt Ihr BH nicht nur besser, sondern hält auch spürbar länger.

Ein praktisches Beispiel: Kaufen Sie einen BH mit einem Unterbrustumfang von 86 Zentimatern, ist dieser im Neuzustand tatsächlich oft noch kleiner – rund 69 Zentimeter. Die elastischen Fasern dehnen sich beim Tragen über den Tag. Wird er nach Gebrauch für ein paar Tage nicht genutzt, zieht sich das Material wieder zusammen und der BH fühlt sich beim nächsten Anziehen wie neu an. Werden die Tragepausen jedoch zu kurz, bleibt der Stoff immer weiter gelockert – der Halt verloren.

Ein weiteres Argument gegen das tägliche Tragen: BHs leiden, wenn sie zu oft gereinigt werden. Waschen Sie sie am besten per Hand oder im Feinwaschgang bei niedriger Temperatur und im Wäschesäckchen. So schonen Sie Spitze, Stoff und Gummi – und sparen langfristig Geld.