Levis-CEO verrät: Warum Sie Ihre Jeans niemals waschen sollten

Spread the love

Jeans gehören in Deutschland für viele zur Grundausstattung im Kleiderschrank. Aber Hand aufs Herz: Haben Sie Ihre Lieblingsjeans vielleicht jahrelang falsch gepflegt? Der CEO von Levis, Chip Bergh, sorgt schon seit einiger Zeit mit einer überraschenden Empfehlung für Gesprächsstoff: Er rät davon ab, Jeans überhaupt zu waschen.

Die Wahrheit über das Waschen von Jeans

Die meisten von uns werfen Jeans zusammen mit anderen Klamotten in die Waschmaschine – sei es aus Gewohnheit oder weil ein Fleck drauf ist. Doch laut Chip Bergh von Levis ist genau das die schlechteste Idee für langlebige und gut aussehende Jeans. Das Waschen in der Maschine greift das Denim an, lässt die Farbe verblassen und beschleunigt den Verschleiß.

Bereits 2020 sprach Chip Bergh offen darüber, dass er ein Paar seiner Jeans seit über 15 Jahren nicht mehr richtig gewaschen habe – und sie sehen trotzdem noch wie neu aus. Für Denim-Fans ein echter Gamechanger, oder?

Wie hält man Jeans trotzdem sauber?

Natürlich kann auch dem vorsichtigsten Jeans-Träger mal das Frühstück oder ein Fleck dazwischenkommen. Für solche Fälle hat Bergh einen klaren Tipp: Lokal reinigen statt komplett waschen!

  • Verwenden Sie einen feuchten Lappen, Feinwaschmittel und, falls nötig, eine Zahnbürste, um Flecken gezielt zu behandeln.
  • Lassen Sie die Jeans anschließend an der Luft trocknen – idealerweise draußen im Sonnenlicht.

Und falls doch eine größere Reinigung nötig ist? Handwäsche empfiehlt sich als schonende Alternative. Bergh erklärt: „Wenn es nicht anders geht, wasche ich meine Jeans vorsichtig mit der Hand. Ich mache das immer selbst, denn ich liebe meine Jeans und möchte, dass sie lange halten.“

Muss die Jeans wirklich in die Gefriertruhe?

Vielleicht haben auch Sie schon diesen Tipp gehört: Jeans ins Gefrierfach legen, um Bakterien und Gerüche loszuwerden. Klingt praktisch – ist aber leider ein Mythos, so Chip Bergh:

„Das mit der Gefriertruhe gehört ins Reich der Legenden. Es funktioniert schlichtweg nicht“, betonte er im Interview mit CNN.

Was hilft hingegen wirklich? Richtiges Lüften! Hängen Sie Ihre Jeans am besten regelmäßig an die frische Berliner Luft – am Fenster oder Balkon. Sonnenstrahlen und Sauerstoff sorgen für Frische und sind wesentlich sanfter zum Stoff als jede Chemie.

Praxis-Tipps für Ihre Lieblingsjeans

  • Waschen Sie Jeans wirklich nur, wenn es absolut nötig ist.
  • Packen Sie sie zum Lüften raus. Das neutralisiert Gerüche oft genauso effektiv wie eine Wäsche.
  • Flecken am besten sofort mit der Hand punktuell behandeln.
  • Vermeiden Sie Weichspüler und zu heißes Wasser.

Mein persönlicher Tipp: Wer nach nachhaltigem Umgang mit Mode sucht, sollte diesen Ansatz unbedingt ausprobieren. Ihre Jeans – ob von Levis, Closed oder Weekday – danken es Ihnen mit längerem Leben und dem typischen authentischen Look.

Probieren Sie es doch mal aus! Es lohnt sich wirklich und vielleicht wird das Ihre Sicht auf Denim für immer verändern.