Wenn das eigene Kind heiratet, ist das für viele Eltern einer der emotionalsten und unvergesslichsten Tage im Leben. Doch was zieht man eigentlich als Mutter der Braut oder des Bräutigams an? Und was bedeuten die verschiedenen Dresscodes wirklich? Hier finden Sie klare Antworten und eine handverlesene Auswahl von 15 festlichen Kleidern, die zu jedem Stil passen.
Steht die Hochzeit Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter bevor? Herzlichen Glückwunsch! Dieser Tag ist einmalig und bietet die beste Gelegenheit, sich feierlich herauszuputzen. Gerade bei traditionellen Hochzeiten sind es häufig die Eltern der Braut, die als Gastgeber beim Festessen auftreten. Außerdem gehört es vielerorts dazu, dass die Mütter eine kurze Rede halten – da möchte man natürlich auch optisch glänzen.
Wie sollte sich die Mutter von Braut oder Bräutigam kleiden?
Welches Outfit ist passend, wenn das eigene Kind heiratet? Zunächst gilt: Halten Sie sich immer an den Dresscode, den das Brautpaar vorgibt. Diese Vorgabe sollte unbedingt respektiert werden. Was hinter den gängigen Kleiderordnungen steckt und was sich für welche Hochzeit eignet, erkläre ich Ihnen hier.
Dresscodes bei Hochzeiten in Deutschland
Für formelle Hochzeiten gibt es drei klassische Dresscodes: Tagesgarderobe, Abendgarderobe und festliche Garderobe. In den vergangenen Jahren sind immer wieder auch lockerere Varianten dazugekommen – perfekt für modernere Feiern. Das sind die gängigsten Dresscodes in Deutschland:
- Sommerlich-elegant
- Tagesgarderobe
- Sakko oder dunkler Anzug
- Abendgarderobe oder Smoking
- Festliche Garderobe oder Frack
Im Folgenden präsentiere ich zu jedem Stil die passenden Erklärungen – und direkt dazu inspirierende Kleider-Ideen, die sich in Deutschland aktuell großer Beliebtheit erfreuen.
Sommerlich-elegant – Was bedeutet dieser Dresscode?
„Sommerlich-elegant“ ist ein moderner, flexibler Dresscode ohne feste Regeln. Das Brautpaar wünscht sich damit meist, dass Sie sich schicker als im Alltag anziehen – aber keine Abendrobe tragen müssen. Bedeutet: Ein hübsches Kleid, das nicht zu formell wirkt, liegt goldrichtig. Im Zweifel: Fragen Sie lieber noch einmal beim Brautpaar direkt nach.
Blumenkleid
Florale Muster mit fließendem Stoff und romantischen Ärmeln. Ein Lieblingslook für den Sommer und die perfekte Wahl für die Mutter der Braut!
Langarmkleid mit Volants
Leicht fallendes Kleid mit langen Ärmeln und angesagten Volant-Details – stilvoll und bequem für viele Stunden.
Knieumspielendes Wickelkleid
Schickes Kleid aus gemusterter Chiffon mit Taillengürtel – superbequem und für viele Gelegenheiten einsetzbar.
Tagesgarderobe – Was versteht man darunter?
Der Dresscode Tagesgarderobe kommt bei uns inzwischen nur noch selten vor, ist aber bei traditionellen Vormittagshochzeiten (etwa in der Kirche) noch aktuell.
Für Herren sind Jackett oder dunkler Anzug vorgeschrieben. Und wenn Sie ausschließlich zur Trauung, nicht zum anschließenden Fest eingeladen sind, ist Tagesgarderobe der Klassiker.
Für Damen bedeutet das: Kleid mindestens knielang, gern aus edlem Stoff – häufig kombiniert mit Hut oder Fascinator.
Wickelkleid
Klassisches Wickelkleid, erhältlich in vielen Farben und Größen. Ideal, wenn Sie schlichte Eleganz bevorzugen.
Gemustertes Kleid
Elegantes Kleid mit braunem Muster und raffinierter Schnittführung – Highlight für Tagesfeiern.
Sakko oder dunkler Anzug – Der moderne Dresscode
Mit „Sakko“ oder „dunkler Anzug“ ist bei Männern klassisch Dunkelblau oder Dunkelgrau gemeint. Für Frauen: Festliches Kleid, Rock oder Jumpsuit, hochwertiger als Alltagsmode, aber weniger formell als eine Abendrobe. Praktisch: Die Länge kann variieren – von knieumspielend bis wadenlang. Länger als das wird nicht empfohlen.
Drapiertes Kleid
Fließende Silhouette und femininer Schnitt machen dieses Kleid zum Hingucker unter den festlichen Outfits.
Midikleid mit Muster
Dunkelblaues Kleid mit rosafarbenem Muster – die perfekte Balance aus Eleganz und Lässigkeit für den Dresscode „Sakko“.
Rosa Kleid mit langen Ärmeln
Bubbleroom
Romantischer Look in Rot und Rosé – der schmeichelnde Schnitt mit langen Ärmeln liegt 2025 definitiv im Trend.
Abendgarderobe oder Smoking – Das steckt dahinter
Ob „Abendgarderobe“ oder „Smoking“ – für Herren ist der Smoking Pflicht. Damen wählen eine lange, elegante, aber dennoch nicht zu aufwändige Robe. Kleine Extras wie auffällige Accessoires oder ein besonderer Stoff bringen Persönlichkeit ins Outfit.
Grünes Wickelkleid
Langer, geschmeidiger Satin mit Bindegürtel und langen Ärmeln. Ein festlicher Auftritt garantiert!
Gemustertes Abendkleid
Ein Traum für jede Hochzeitsfeier in Deutschland: Dieses Modell überzeugt durch Statement-Ärmel und einen angesagten Keyhole-Ausschnitt.
Gelbes Kleid
Twist & Tango
Off-Shoulder Kleid in der Trendfarbe Panna Cotta. Alternativ auch in Hellblau oder Rost – je nach eigenem Stil und Farbwunsch.
Festliche Garderobe oder Frack – Der feierlichste Dresscode
Der Dresscode „Festliche Garderobe“ umfasst Frack oder auch regionale Tracht. Militärs dürfen Uniform tragen. Für Damen ist eine lange Abendrobe Pflicht – und zwar die festlichste Version überhaupt.
One-Shoulder-Kleid
Bubbleroom
Stilvoll in Orange mit asymmetrischem Schnitt – dieses Modell gibt’s auch in Mintgrün und Marine, passend zur Location und Jahreszeit.
Dunkelblaues Abendkleid
Bodenlanges Satinkleid mit lockeren Ärmeln und femininer Silhouette. Ein Multitalent – perfekt kombinierbar mit Silber- oder Goldschmuck.
Langes Satinkleid mit Ärmel
Schlicht, elegant und stets modern: Dieses Modell mit langen Ärmeln und Bindegürtel unterstreicht Ihre Persönlichkeit, ohne aufzutragen.