Selbstgemacht schmeckt natürlich am besten, doch wenn die Zeit fehlt, kann eine Supermarkt-Tortilla durchaus ein würdiger Ersatz sein.
Mercadona, Carrefour und Aldi haben in Spanien vermutlich die beliebtesten Kartoffel-Tortillas im Supermarktregal – doch begeistern sie alle gleichermaßen? Ein erfahrener Food-Blogger hat sich dem Thema gewidmet und neun Marken verdeckt bewertet. Das spannende Ergebnis: Zwischen der besten und der schlechtesten Tortilla liegen Welten.
Der Test stammt vom Youtuber Delacruz, der im Frühjahr 2025 ein ausführliches Video dazu veröffentlicht hat. Sein Ansatz: objektiv, ehrlich – und teils kritisch. Zwar hat er nicht die Augen verbunden, doch auch der optische Eindruck zählte in die Bewertung ein. Das Ziel: eine Tortilla, die nicht nur schmeckt, sondern auch beim Anrichten in der eigenen Küche überzeugt.
Mercadona, Carrefour oder Aldi? Die Tortilla-Qualität im Vergleich
Im Test zeigte sich schnell: Aldi fiel deutlich ab und landete mit knackigen 2 von 10 Punkten auf dem letzten Platz. Das Fazit spitz: „Das schmeckt nach Knetmasse.“ Auch Hipercor und Eroski hatten es schwer, mit Textur, Säure oder misslungener Kartoffel-Garung konnte niemand punkten – 4,5 bzw. 5 Punkte waren das maximale Ergebnis.
Ganz anders die Spitzenplätze: Die Gourmet-Tortilla von El Corte Inglés beeindruckte mit knusprigem Rand und saftigem Inneren und erhielt als einzige Kandidatin ein glattes 9 von 10. Der Tester lobte: „Das überzeugt wirklich auf ganzer Linie.“
- Mercadona: Bewertung: 8,5/10
- Carrefour: Bewertung: 8/10
- El Corte Inglés (gourmet): Bewertung: 9/10
- Alcampo: Bewertung: 7,5/10
- Dia: Bewertung: 6,5/10
- Lidl: Bewertung: 6/10
- Hipercor: Bewertung: 6/10
- Eroski: Bewertung: 4,5/10
- Aldi: Bewertung: 2/10
Mercadona schnitt ebenfalls gut ab: Für den Tester ein „immer wieder Kauf“, solide 8,5 Punkte. Knapp dahinter Carrefour mit 8 Punkten – dort gefiel besonders die saftige Konsistenz und ein rundes Aroma. Fazit: Die Qualitätsunterschiede sind enorm, obwohl der Preisunterschied zwischen den getesteten Supermarkt-Tortillas gelegentlich nur 25 Cent beträgt.
Nach der Blindverkostung bleibt jedoch ein Punkt klar: An die hausgemachte Tortilla reicht keine Industrievariante heran. „Für den Durchschnittspreis von rund 3 Euro bekommt man locker eine eigene, frische Tortilla – ganz ohne Zusatzstoffe,“ resümierte Delacruz. Der Test zeigt deutlich: Der teuerste Kandidat muss nicht immer der beste sein, doch wer clever auswählt, spart sich so manche Enttäuschung.
- Vergleich: Mercadona vs. Aldi – Welcher Discounter bietet gesündere Produkte?
- Im Test: So unterschiedlich sind die Mercadona-Produkte in Spanien und Portugal.
Mercadona, Carrefour und Aldi sind zwar feste Größen im Markt – doch beim Geschmack gibt es große Unterschiede, wie ein praxisnaher Test 2025 zeigt. Wer öfter zur Fertig-Tortilla greift, findet unter den Supermarktmarken echte Favoriten fürs nächste Tapas-Dinner oder das schnelle Afterwork-Essen – Sie müssen nur wissen, welche.