Ihre alte Majblume könnte tausende Euro wert sein

Spread the love

Es ist wieder soweit – der Mai steht vor der Tür, die neuen Majblumen schmücken bald wieder Revers und Taschen in ganz Deutschland. Doch wussten Sie, dass die alten Exemplare aus Ihrer Schublade richtig viel Geld auf Plattformen wie eBay oder Catawiki bringen können?

Majblumen – diese kleinen, kunstvoll gemachten Ansteckblumen – werden seit über 100 Jahren für wohltätige Zwecke verkauft, vor allem in Schweden, Finnland, aber auch immer häufiger bei uns. Die Idee stammt aus Göteborg, wo die erste Majblume bereits 1907 verkauft wurde. Die Einnahmen fließen in lokale Hilfsprojekte für benachteiligte Kinder. Jedes Jahr gibt es eine neue Farbkombination, gelegentlich auch besondere Formen – echte Sammlerstücke also!

Die Majblume 2025 erstrahlt in zartem Violett und kommt dieses Mal absichtlich ohne Blatt daher – als Symbol für Kinderarmut, erklärt die 16-jährige Designerin Alexis Monnakgotla Svensson:

„Es macht mich stolz, die diesjährige Majblume gestaltet zu haben. Dass diesmal ein Blatt fehlt, erinnert an eine gesellschaftlich wichtige Frage.“

Majblumen: Was Ihre alten Exemplare wirklich wert sind

Hand aufs Herz: Haben Sie noch irgendwo gut versteckt eine Sammlung alter Majblumen? Dann wird’s Zeit für einen Check. Denn was einst nur ein paar Pfennige kostete, kann heute zum echten Schatz werden.

„Wir bemerken gerade einen regelrechten Boom bei klassischen Sammelhobbys – Briefmarken, Münzen, und eben auch Majblumen erleben in turbulenten Zeiten ihr Comeback“, sagt Sofia Hagelin, Pressesprecherin von Tradera (dem schwedischen Pendant zu eBay). „Die Menschen suchen einen Gegenpol zur digitalen Welt – etwas Echtes, Greifbares.“

Die teuersten Majblumen-Stücke, die je im Netz versteigert wurden, stammen aus dem legendären Startjahr 1907. Aber auch spezielle Modelle fürs Auto aus den 1930er Jahren sind begehrt und erzielen mitunter dreistellige Beträge.

Wie immer bei Sammlerstücken zählt vor allem der Zustand und das Alter: Je älter und besser erhalten, desto mehr können Sie erwarten, sagt Sofia Hagelin.

Wertentwicklung: So viel bringen Majblumen nach Jahrzehnten

Eine kleine Übersicht – so entwickelten sich die Auktionspreise je Dekade (Richtwerte, Stand 2025):

  • 1907-1920: 350 bis 15.100 Euro
  • 1921-1930: 32 bis 700 Euro
  • 1931-1940: 25 bis 530 Euro
  • 1941-1950: 20 bis 720 Euro
  • 1951-1960: 24 bis 420 Euro
  • 1961-1970: 15 bis 270 Euro
  • 1971-1980: 3 bis 200 Euro
  • 1981-1990: 2 bis 100 Euro
  • 1991-2000: 1 bis 60 Euro
  • 2001-heute: 1 bis 45 Euro

Tipp: Jetzt nachsehen und profitieren!

Wenn Sie noch ein altes Schmuckstück im Nachttisch haben, lohnt eine Recherche auf Online-Marktplätzen. Nicht jede Majblume ist sofort ein Vermögen wert, aber gerade frühe Jahrgänge und ausgefallene Farben können Ihnen schnell ein nettes Extra einbringen. Und ganz nebenbei unterstützen Sie mit dem Kauf der aktuellen Majblume eine wohltätige Sache – eine Tradition, die auch 2025 nichts von ihrer Relevanz verloren hat.