Haben Sie eine größere Oberweite? Dann kennen Sie sicher die Herausforderung, ein Kleid zu finden, das wirklich bequem sitzt und dabei noch toll aussieht. Die gute Nachricht: Es gibt tatsächlich Modelle, die wie für Sie gemacht scheinen! Ich habe drei Kleiderformen zusammengestellt, auf die Sie 2025 in Ihrem Schrank nicht verzichten sollten.
Der Sommer ist endlich in Deutschland angekommen und mit ihm die Hochsaison für luftige Kleider – sei es für ein Sommerfest in München, ein Wochenende an der Nordsee oder die Grillparty im Berliner Kiez. In den Läden von & Other Stories bis Esprit wimmelt es von Schnitten, von denen aber nicht alle für eine große Brust gedacht sind. Zu viel Ausschnitt, zu eng, unvorteilhafte Silhouette? Das kennen viele von Ihnen vermutlich nur zu gut. Aber keine Sorge – ich zeige Ihnen die Styles, die Sie garantiert lieben werden.
Diese drei Kleiderformen schmeicheln jeder großen Oberweite
Modebloggerin Chichi, deren Looks inzwischen in vielen deutschen Modeforen diskutiert werden, hat es auf den Punkt gebracht: Entscheidend ist, dass Sie Kleider wählen, die Ihre Figur unterstützen, nicht verstecken. Die drei Empfehlungen von Chichi haben sich längst zu echten Tipps innerhalb der Curvy-Community entwickelt. Hier sind sie noch einmal zusammengefasst – mit meinen eigenen Anmerkungen dazu:
- Drapierte Ausschnitte: Ein drapierter oder Wasserfall-Ausschnitt ist ideal, weil er Ihre Büste sanft umspielt und ein schönes Dekolleté betont, ohne zu viel preiszugeben. Solche Kleider finden Sie gerade in vielen Kollektionen, etwa bei Hallhuber oder Selected Femme. Auch gemusterte Stoffe funktionieren – experimentieren Sie ruhig!
- A-Linien-Kleider: Kleider mit ausgestelltem Rock und körpernahem Oberteil sorgen für Proportionen und schaffen eine tolle Silhouette. Wichtig: Der Sitz im Brustbereich sollte passen, vermeiden Sie zu weite, sackige Schnitte. So fühlen Sie sich bewegt und feminin zugleich – perfekt für den sommerlichen Alltag, egal ob in Düsseldorf oder auf Sylt.
- Hemdkleider mit Taillierung: Knopfleistenkleider mit einer betonten Taille setzen die Oberweite schön in Szene und bringen gleichzeitig Form ins Spiel. Mein Tipp für Sie: Probieren Sie aus, eine Nummer größer zu wählen, dann schließen die Knöpfe garantiert ohne Zug – und geöffnet am Dekolleté wirkt der Look noch schmeichelnder.
So bringen Sie Ihr Kleid noch besser zur Geltung: Praktische Tricks
Gerade Kleider mit A-Linie können schnell wuchtig wirken, wenn sie im Brustbereich zu locker sitzen. Achten Sie auf eine Passform, die an Taille und Brust anliegt – kleine Anpassungen beim Schneider Ihres Vertrauens lohnen sich, besonders in Städten wie Hamburg oder Leipzig, wo Maßarbeiten oft schnell erledigt sind.
Ein weiterer Tipp von Chichi, dem ich absolut zustimme: Spielen Sie mit dem Ausschnitt! Ein paar Knöpfe mehr öffnen oder ein breiterer V-Ausschnitt strecken optisch und lockern das Gesamtbild auf. Vergessen Sie Bedenken – ein selbstbewusstes Auftreten macht jeden Look perfekt!
Die Resonanz auf diese Tipps in den sozialen Medien ist enorm: Zigtausende feiern besonders die Praktikabilität dieser einfachen Regeln. Besonders das Team „drapierter Ausschnitt“ scheint viele Fans gefunden zu haben – und ehrlich, es gibt kaum einen unkomplizierteren, stylischeren Trick für Frauen mit großer Brust.
„Danke für die konkret umsetzbaren Tipps – das war längst überfällig,“ schrieb kürzlich eine Leserin aus Stuttgart im Kommentarbereich.
„Für mich geht nichts über einen weich fallenden Ausschnitt, das sieht immer edel aus,“ findet eine andere aus Köln.
Mein Fazit nach über zehn Jahren Erfahrung als Modejournalistin in Deutschland: Die richtigen Kleiderschnitte feiern Ihre Kurven, statt sie zu verstecken. Probieren Sie sich durch die Shops Ihrer Stadt, mischen Sie Stoffe und Muster – und vor allem: Tragen Sie, was Ihnen Freude macht. Denn Stil kennt keine Konfektionsgröße.