Dieses 90er-Jahre-Halsband feiert sein Comeback

Spread the love

Wer erinnert sich noch an Drew Barrymore oder Sandra Bullock und ihren ikonischen Stil in den 90ern? Damals war das Schnurhalsband – ein schlankes Band aus Leder oder Samt, oft verziert mit einem dezenten Anhänger – aus der Modewelt einfach nicht wegzudenken. Jetzt, 2025, feiert dieses Schmuckstück sein großes Revival – allerdings in einer frischen, modernen Version.

Typisch für das Original war das lange schwarze Band, das wahlweise mit Edelstein, Herz-Anhänger oder kleinem Medaillon verziert wurde. Es passte zum Berliner Alltag genauso wie zum Abendlook auf einer Frankfurter Rooftop-Party. Und Hand aufs Herz: Kaum ein anderes Accessoire transportiert dieses typische Kiez-Feeling aus Kreuzberg wie das Schnurhalsband.

Die Zeichen stehen eindeutig auf Comeback. Laut Harpers Bazaar haben Labels wie Boss und MCM das Schmuckstück erneut ins Rampenlicht gerückt – selbst auf Haute Couture-Laufstegen ist es wieder zu sehen. Besonders auffällig: Heute wird das filigrane Band elegant mit maßgeschneiderten Blazern oder hochwertigen Kostümen kombiniert, statt nur zu T-Shirt und Jeans.

Ein Highlight der Fashion Week Paris Anfang Januar: Der französische Designer Alexandre Vauthier zeigte gleich zwei innovative Varianten dieses Klassikers in seiner Frühlings/Sommer-Kollektion. Beide Halsbänder setzen auf die charakteristische Länge und ein Statement-Piece als Anhänger – mal als große, bohnenförmige Skulptur, mal in Mut zur Farbe.

Auch Minimalisten kommen auf ihre Kosten: Die uruguayische Designerin Gabriela Hearst präsentierte eine zeitgemäße Version mit schlankem Doppelschnürband und einem grünen Schmuckstein – gestylt zu einem präzise geschnittenen schwarzen Anzug. Dieser Mix aus Retro und Modernität könnte in München genauso funktionieren wie auf Hamburgs Reeperbahn.

Bereits im letzten Herbst ließ Tom Ford mit einem Lederband und massivem goldenen Anhänger Nostalgie aufkommen. Das Besondere: Das Band ist so wandelbar, dass es zwischen Alltag und Event-Mode spielend wechselt.

Retro-Trend begeistert junge Stars

Wer glaubt, der Trend sei nur etwas für Fashion-Insider, irrt: Auch die Gen Z hat das Schnurhalsband wiederentdeckt und macht es über Reels und TikTok viral. Popstar Sabrina Carpenter etwa trug das Band im Musikvideo zu „Espresso“, während Nicola Coughlan – bekannt aus „Bridgerton“ – es auf dem Cover der Teen Vogue gekonnt in Szene setzte. Diese Accessoire-Welle rollt durch Berlin-Mitte bis Düsseldorf-Flingern – und sie steht wirklich jeder Generation.

  • Expertentipp: Wer es ausprobieren möchte, findet echte (und nachhaltige!) Schnüre in kleinen Schmuckateliers – oftmals aus upgecyceltem Leder oder Stoff, was nicht nur gut aussieht, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit punktet.
  • Styling-Idee: Zum weißen Hemd, lockerer Jeans und Sneakers ergibt sich ein spannender Kontrast. Für den Abend: Mit Seidenbluse und Statement-Ohrringen tragen – so wirkt der Look erwachsen und überraschend urban.

Fakt ist: Das Schnurhalsband aus den 90ern ist mehr als nur eine Modewelle – es schafft den Spagat zwischen Retro und Zeitgeist. Und das Beste daran? Jeder kann es individuell stylen und die eigene Persönlichkeit unterstreichen. Vielleicht wartet ja sogar noch ein Vintage-Exemplar in einer alten Schmuckschatulle auf seinen zweiten großen Auftritt?