Von der bequemen Hausschuh-Wahl im Lehrerzimmer zur angesagten Sandale auf Berliner Rooftop-Bars – die Reise der Birkenstock-Sandale ist beeindruckend. In wenigen Jahren hat sie ein fast unglaubliches Comeback hingelegt. Hier erfahren Sie, wie aus dem „spießigen“ Klassiker der vielleicht coolste Schuh der Saison wurde.
Seien wir ehrlich: Die meisten von uns besitzen mindestens ein Paar. Birkenstocks sind nicht zwingend ein modisches Highlight – aber sie sind einfach unschlagbar bequem. Und vielseitig dazu: Im Garten, auf dem Wochenmarkt, beim Spaziergang durch die Stadt oder sogar zu einem Afterwork-Drink in Köln. Ob zur Jeans, zu Leinenhosen oder sogar zum Kleid – diese Sandale passt einfach immer. Und das Erfolgsgeheimnis? Lesen Sie selbst.
Birkenstock: Eine deutsche Erfolgsgeschichte seit 1774
Die Wurzeln von Birkenstock reichen weiter zurück, als viele glauben: Schon im Jahr 1774 gründete Johann Adam Birkenstock seine kleine Schuhmanufaktur in Hessen. 251 Jahre später beschäftigt das Unternehmen rund 10.000 Mitarbeitende und verkauft seine Produkte weltweit – von München bis Manhattan. Der große internationale Durchbruch kam in den 1970ern, als die berühmte Sandale Arizona entwickelt wurde.
1973 war es soweit: Die Arizona, ihre zwei markanten Riemen und die charakteristische weiche Fußbettsohle erblickten das Licht der Welt. Die Idee dahinter? Maximale Bequemlichkeit und ein Design, das längst als zeitlos gilt.
Schon bald trugen Hunderttausende Birkenstocks – vor allem drinnen. Lange galt das Modell als typisch „orthopädischer“ Hausschuh – ein Image, das sich erst in den vergangenen Jahren komplett gewandelt hat. Von der Spötteln zum Trendobjekt: Die Renaissance der Birkenstock ist spätestens seit 2021 nicht mehr zu übersehen.
Eine echte Fashion-Ikone wurde Birkenstock, als die französische Luxusgruppe LVMH 2021 die Mehrheit übernahm. Spätestens seit diesem Zeitpunkt ist Birkenstock fester Bestandteil der internationalen Modewelt. Koops mit Designern wie Rick Owens, Opening Ceremony, Manolo Blahnik, Dior oder Stüssy sorgen regelmäßig für Aufsehen und machen die Marke für ganz neue Zielgruppen spannend.
Übrigens: Nicht nur das Modell Arizona steht aktuell hoch im Kurs. Auch die Boston-Clogs – ein geschlossener Klassiker – sind in den letzten Jahren vor allem unter Stars und Influencern zu einem echten It-Piece geworden.
So stylen Sie Ihre Birkenstocks heute
Wie trägt man Birkenstocks 2025? Ganz einfach: Auf dem Land mit Shorts und Lieblings-T-Shirt. In Hamburgs Szene-Cafés oder Münchens Parks kombiniert man sie zu eleganten Caprihosen und weißem Hemd. Und für den abendlichen Ausflug? Sogar zum kleinen Schwarzen („LBD“) ist die Sandale längst ein modisches Statement.
Zahlreiche Promis – von Julianne Moore über Naomi Watts bis zu diversen deutschen Fashion-Ikonen – zählen zu den Fans. Was Birkenstock 2025 aber wirklich ausmacht: Sie sind mehr als nur ein Trend. Sie sind ein Stück Lebensgefühl – made in Germany.