Jeden Sommer locken uns die großen Sale-Schilder in den Schaufenstern. Wer clever einkaufen möchte, braucht aber ein bisschen Feingefühl – und den ein oder anderen Profi-Tipp. Die Berliner Finanzexpertin Isabella Ahmadi verrät, worauf Sie bei den Sommerrabatten achten sollten und welche Angebote sich wirklich lohnen.
„Tatsächlich sind längst nicht alle Rabatte so attraktiv wie sie scheinen“, so Isabella in ihrem Blog.
Die meisten von uns denken beim Thema Sale wohl zuerst an die Nach-Weihnachtsrabatte oder an Black Friday. Doch auch der Sommerschlussverkauf ist ein fester Bestandteil im deutschen Einzelhandel – selbst bei den großen Häusern von Karstadt bis Zalando. Ziel: Platz schaffen für die Herbstware. Im Idealfall können Sie jetzt bares Geld sparen. Doch Vorsicht: Manche Händler erhöhen die Preise vorab, um die Rabatte attraktiver wirken zu lassen. Und wer sich von Schnäppchen verführen lässt, kauft schnell Dinge, die eigentlich gar nicht gebraucht werden. Das kostet am Ende mehr und ist außerdem wenig nachhaltig.
Darauf sollten Sie beim Sommer-Sale setzen
Isabella Ahmadi hat für den Sommer-Sale eine klare Empfehlungsliste zusammengestellt. Diese Käufe lohnen sich besonders:
- Badebekleidung: Gerade für Kinder gibt’s jetzt ordentliche Rabatte. Wer für den nächsten Urlaub bereits plant, kann hier richtig sparen.
- Sportkleidung & Schuhe: Sportgeschäfte räumen das Lager. Die neue Fitness-Saison kann günstiger starten!
- Gartenmöbel & Grillzubehör: Am Saisonende purzeln die Preise häufig – ideal für alle, die gemütliche Abende auf Balkon oder Terrasse lieben.
- Sonnenbrillen: Wenn Sie auf klassische Modelle setzen, bleiben die auch im nächsten Jahr im Trend.
Finger weg von diesen Sale-Fallen
Natürlich gibt es auch typische Stolperfallen, die selbst erfahrenen Schnäppchenjägern passieren können. Isabella nennt drei Dinge, die besser im Regal bleiben sollten:
- Trendige Sommermode, die Sie eigentlich nicht brauchen. Vielleicht landet sie nie auf der Straße, sondern bleibt im Schrank.
- Kleinkram oder Billigartikel aus der Rabattkiste. Günstig heißt nicht immer nützlich.
- Teure Elektronik: Die besten Technik-Deals gibt’s fast immer erst im November – rund um den Black Friday.
Mein Fazit als Redakteurin: Überlegen Sie sich vor dem Kauf, was Sie wirklich brauchen – und lassen Sie sich nicht von wilden Rabattschlachten verführen. Machen Sie vielleicht eine Liste mit Dingen, die Sie schon länger suchen. Und denken Sie daran: Qualität und Nachhaltigkeit zahlen sich oft mehr aus als der schnelle Griff ins Schnäppchenregal. Teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie Freunde haben, die auf Sommer-Schnäppchen aus sind – es lohnt sich!