Das ist die BH-Form, die Ihre Brust hebt – Expertin verrät die besten Tipps!

Spread the love

Sie suchen nach einem BH, der nicht nur perfekt sitzt, sondern auch Ihre Brust hebt und formt? In diesem Artikel teilt die renommierte Wäsche-Expertin Theodora Chahine aus Stockholm ihre besten Empfehlungen – und verrät, wann Sie besser auf Push-up-BHs verzichten sollten.

Theodora Chahine ist Inhaberin des beliebten Fachgeschäfts „Birger Jarls Under“ in Schwedens Hauptstadt. Mit jahrelanger Erfahrung berät sie Kundinnen auf der Suche nach Wäsche, die nicht nur gut aussieht, sondern sich im Alltag in vielen Situationen bewährt. Ihr Beratungsansatz: Authentisch, ehrlich und immer individuell.

Welche BH-Modelle sorgen wirklich für einen echten Lifting-Effekt?

Gerade, wenn die Brust an Festigkeit verloren hat oder Sie nach einem dezenten, aber sichtbaren Push suchen, empfiehlt die Expertin einen genauen Blick auf den Balconette-BH:

  • Balconette-BHs heben die Brust von unten, formen ein schönes Dekolleté und lassen etwa die obere Hälfte der Brust sichtbar. Der Effekt ist ein natürliches, aber deutliches Lifting – perfekt für Kleider oder Oberteile mit weiterem Ausschnitt.

Wünschen Sie hingegen eine maximale Abdeckung für den Alltag – etwa im Büroalltag oder beim Stadtbummel durch Berlin, München oder Köln – rät Theodora zu Modellen mit Vollschale (Full Cup). Achten Sie unbedingt auf:

  • Stabile Träger, die angenehm auf der Schulter liegen
  • Einen festen Rückenteil für sicheren Halt – besonders bei größeren Größen
  • Ihre persönliche, aktuelle Größe (lassen Sie sich am besten vor Ort im lokalen Fachhandel wie „Karstadt Unterwäsche“ oder kleinen Boutiquen beraten)

Wann Sie besser auf Push-up-BHs verzichten sollten

Push-up-BHs sind in fast jedem deutschen Kleiderschrank zu finden. Sie polstern, geben eine verführerische Rundung und sorgen für ein tiefes Dekolleté. Aber sie sind nicht immer die beste Wahl, wie die Expertin betont:

  • Push-ups fügen dem BH durch eingenähte Polster quasi eine Körbchengröße hinzu. Das sorgt für ein sichtbares „Kissen“ und lässt das Dekolleté kräftig erscheinen.
  • Zu eng anliegenden T-Shirts oder Blusen wirken Push-ups oft unnatürlich oder zeichnen sich durch die zusätzliche Polsterung ab.
  • Besser geeignet sind Push-ups dann, wenn die Kleidung tiefe Ausschnitte hat und die „Körbchenkante“ gewünscht sichtbar ist – etwa bei Abendmode oder festlicher Garderobe.

Kleine Tipps, die den Unterschied machen

  • Lassen Sie sich regelmäßig neu vermessen – viele Frauen tragen zu lange die gleiche BH-Größe, die gar nicht mehr passt.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Modellen: Nicht jeder Busen passt zu jedem Schnitt – sei es Balconette, Full Cup, T-Shirt-BH oder Soft-BH.
  • Achten Sie auf regionale Marken – in Deutschland etwa Triumph, Sloggi oder die Newcomer wie OYSHO oder Erlich Textil.

Mein persönlicher Tipp zum Abschluss: Gönnen Sie sich ein echtes Beratungserlebnis im Fachgeschäft, etwa auf der Berliner Friedrichstraße oder in einer kleinen Wäsche-Boutique in Ihrer Stadt. Ein BH, der wirklich passt, macht im Alltag den Unterschied!