Das ist der Schmucktrend, der bleibt!

Spread the love

Wer hätte gedacht, dass diese Trendwelle so schnell zurückkehrt? Doch 2025 ist sie unübersehbar da – und das Motto scheint klar zu sein: Je auffälliger, desto besser.

Modetrends bewegen sich oft im Kreis, und auch wenn aktuell vieles von Zurückhaltung und bewussten Konsum geprägt ist, erlebt gerade jetzt die wohl frechste und auffälligste Stilrichtung ihr Comeback: extragroße Armbänder.

Ob aus Plastik, Metall, Perlen, Horn oder ganz neuen Materialien – die Statement-Armreifen haben sich längst einen festen Platz in den Feeds auf Instagram und Pinterest erobert. Besonders in deutschen Metropolen wie Berlin oder Hamburg ist dieser Style mittlerweile auf den Straßen nicht zu übersehen.

Bevor Sie jedoch gleich an Omas Schmuckkästchen oder eine Kiste mit alten Faschingskostümen denken: Die aktuellen Designs sind alles andere als altmodisch. Sie lassen sich sogar wunderbar in moderne und minimalistische Looks integrieren und sorgen dort für das gewisse Etwas.

Natürlich können Sie den Maximalismus auch voll ausleben – erlaubt ist, was gefällt. Für Mutige sind mehrere XXL-Armreifen nebeneinander definitiv ein Hingucker.

Der Armreif-Trend, über den jetzt alle sprechen

Die voluminösen Armreifen harmonieren überraschend gut mit schmalen Pullovern oder Langarmshirts. Ein beliebter Look: Die Armbänder lässig über die Ärmel gestapelt – so, wie es derzeit auch die Models auf Straßenfesten in Köln oder auf Mode-Events in München vormachen.

  • Tipp für Einsteiger: Setzen Sie auf ein großes Statement-Piece als Kontrast zum schlichten Outfit.
  • Kreativ kombinieren: Mischen Sie unterschiedliche Materialien wie Acryl, recyceltes Metall oder Keramik. Gerade lokale deutsche Marken wie &other Stories oder Schmuckwerk bieten aktuell tolle Optionen.
  • Weniger ist mehr – muss aber nicht: Wer mag, kann mehrere auffällige Stücke kombinieren. Das wirkt gerade zu neutralen Tönen sehr stylisch und modern.

Lassen Sie sich inspirieren und experimentieren Sie ruhig – vielleicht steckt in Ihnen ja auch ein Fan des neuen Maximalismus?