Darf man Shorts im Büro tragen? Experten geben klare Antworten

Spread the love

Der Sommer ist wieder da und bringt die Temperaturen in Deutschland vielerorts aktuell auf bis zu 30 Grad. Wer schon morgens verschwitzt im Berufsverkehr steht, fragt sich schnell: Ist es eigentlich okay, Shorts im Büro zu tragen?

Über kaum ein Sommer-Outfit wird in deutschen Städten und Büros so leidenschaftlich diskutiert wie über die Shorts. Für manche ein Muss an heißen Tagen, für andere ein klares No-Go – das Thema teilt nicht nur Kollegien, sondern auch die Gemüter.

Shorts im Büro? Die klare Haltung der Etikette-Expertin Magdalena Ribbing

Die bekannte Stil- und Knigge-Expertin Magdalena Ribbing (bis 2017 aktiv) brachte es einst auf den Punkt: „Bedecken Sie die Körperstellen, die leicht mit anderen in Kontakt kommen könnten!“

Ihr Credo war klar: Sie bestimmen, mit wessen Haut Sie in Berührung kommen. Aus Respekt vor den Mitmenschen – besonders im öffentlichen Raum oder bei der Arbeit – sollten die Hosen mindestens bis zu den Knien reichen.

Der Hintergrund ihres Shortskeptizismus: Rücksichtnahme!

  • Im Büro oder in öffentlichen Bereichen, wo enger Kontakt unvermeidlich ist, bedecken Sie lieber mehr als zu wenig.
  • Niemand fühlt sich wohl mit dem verschwitzten Oberschenkel des Nachbarn auf dem Gemeinschaftsstuhl.
  • Auch im Supermarkt? Dort lieber angezogen als halbnackt – aus Rücksicht auf alle, die hinter Ihnen anstehen.

Doch Magdalena betonte auch: Am wichtigsten sind die Gepflogenheiten am Arbeitsplatz. Gibt es eine offene Kleiderordnung und der Chef trägt selbst Shorts, spricht meist nichts dagegen – solange die Länge passt: Micro-Shorts oder Sportshorts? Eher ungünstig!

Ihr Tipp: Keine ultrakurzen Shorts, die kaum etwas bedecken. Das gilt sowohl fürs Büro als auch für die City oder andere Umgebungen, in denen Sie mit Fremden zu tun haben. Nur im ganz privaten Kreis sehen die Regeln natürlich entspannter aus.

„Shorts sind in Ordnung – aber aufgepasst bei der Auswahl!“

Modejournalistin Ebba Kleberg von Sydow sieht es lockerer: „Natürlich sind Shorts erlaubt – aber zu kurze Sportshorts wirken im Job schnell unpassend.“

Ein weiteres Problem: Gerade Männer haben es nach wie vor schwerer, im Sommer angemessen und luftig gekleidet zu sein.

Emilia de Poret, Mode-Expertin aus Berlin, stellt für Männer eine harte Linie auf: „Shorts gehören für Männer nur an den Strand – oder aufs Parkett, wenn sie unter 20 sind.“

Auch Stilberaterin Camilla Thulin macht im Interview mit einer großen deutschen Tageszeitung keine Ausnahme: „Kurze Hosen im Büro sind absolut tabu.“

Und was gilt nun wirklich? Ihr Chef entscheidet!

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, fragt direkt bei der Personalabteilung oder dem Vorgesetzten nach. Nirgends steht geschrieben, dass immer derselbe Dresscode gelten muss – gerade digitale Start-ups in Berlin oder Hamburg sind oft entspannter als beispielsweise Banken oder Kanzleien in Frankfurt.

Etikette-Experte Mats Danielsson erklärt: „Nicht Ihre eigenen Bedürfnisse sind entscheidend. Die Unternehmenskultur bestimmt die Regeln.“

  • Informieren Sie sich über den Dresscode in Ihrer Firma.
  • Für Abkühlung sorgen können auch luftige Stoffe oder knielange, dezente Bermudas.
  • So bleiben Sie stilvoll, auch wenn es draußen brütend heiß ist.

Mein Fazit: Wohlfühlen ist wichtig – aber nur, wenn es auch zum Büroalltag passt. Wer unsicher ist, orientiert sich am besten an den Kolleginnen und Kollegen oder fragt einfach direkt nach. Der Sommer kommt garantiert wieder – und mit ihm die Frage nach der perfekten Büro-Garderobe.