Sie wurden ursprünglich in den 1950ern Design und sind 2025 stilistisch aktueller denn je: Die legendären Slingbacks von Chanel. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das ikonische Modell entstand und warum es bis heute so angesagt ist.
Ein Schuh für alle Gelegenheiten
Es gibt kaum ein Modell, das vielseitiger ist: Ob zu Jeans und Bluse im Alltag, klassisch zum „kleinen Schwarzen“ oder entspannt kombiniert mit Shorts und einem maritimen Ringeltop im Urlaub – die Chanel Slingbacks sind seit Jahrzehnten ein modisches Statement. Selbst mit einem softem Kaschmirpullover kommen sie perfekt zur Geltung. Sie zählen nicht ohne Grund zu den begehrtesten Schuhen auf den Wunschlisten vieler Modefans.
Die Entstehung: Eine Zusammenarbeit mit Tradition
Gabrielle „Coco“ Chanel brachte die zweifarbigen Slingback-Pumps 1957 auf den Markt – also vor mittlerweile 66 Jahren. Die Kreation entstand gemeinsam mit dem französischen Schuhmacher Massaro. Seither wurden die Slingbacks von Chanels Kreativchefs – allen voran Karl Lagerfeld und Virginie Viard – immer wieder neu interpretiert: mit verschiedenen Absatzhöhen, ausgefallenen Riemen und in zahlreichen Farbkombinationen.
Von Ballerina bis Supermodel: Ein Schuh wird Stil-Ikone
Interessanter Fakt: Karl Lagerfeld entwarf bereits 1984 Chanels berühmte Ballerinas aus glattem Lammleder, die mit ihrer markant schwarzen Kappe bis heute in den Straßen von Berlin, Hamburg und München nicht wegzudenken sind. Die Slingbacks mit Absatz aber blieben das Must-have für Fashionistas und Stars: Ob auf den roten Teppichen von Hollywood oder den Laufstegen in Paris – dieses Modell hat Generationen begeistert und ist heute eine der meistgesuchten „Hero Products“ der Marke.
Lieblingsfarben: Klassisch, aber wandelbar
Viele Prominente setzen bis heute auf die ursprünglichste Farbvariante: beige mit schwarzer Zehenkappe. Unserer Meinung nach ist das das eleganteste Modell. Schauspielerinnen wie Lily-Rose Depp und Brie Larson hingegen bevorzugten beim letzten Filmfestival in Cannes einen ganz in Schwarz gehaltenen Look. Die Slingbacks passen eben zu jedem Stil: von casual bis glamourös.
Promis lieben sie – und das zurecht
Auch Stars wie Rihanna, Alexa Chung oder Schwedens Modeikone Elsa Billgren setzten auf das französische Traditionsmodell. Kein Wunder, denn es gibt kaum ein anderes Schuhdesign, das so zeitlos wirkt und dennoch jede Saison neu interpretierbar bleibt.
Ein Investment, das sich lohnt
Chanels Slingbacks durchstehen mit Leichtigkeit die Trends der Saison und bleiben Jahrzehnte lang modern. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, findet sogar tolle Vintage-Modelle – zum Beispiel in Berliner Secondhand-Boutiquen oder online auf spezialisierten Plattformen. Je nach Budget bekommt man die Schuhe neu oder als besonderen Vintage-Fund.
Fazit: Zeitlose Eleganz aus Paris
Wenn Sie ein Stück Modegeschichte besitzen wollen, sind die Chanel Slingbacks eine spannende Wahl. Sie vereinen Handwerkskunst, Tradition und die besondere Leichtigkeit französischer Eleganz – und sie werden garantiert auch 2025 wieder auf den Straßen Deutschlands zu sehen sein.