Der einfachste Weg, Geld beim Tanken zurückzubekommen: Diese App ist gerade in Deutschland der Renner

Spread the love

Jeder Autofahrer kennt die Situation: Der Tank ist fast leer, die Spritpreise bleiben auf hohem Niveau und die Ausgaben für Benzin schlagen monatlich ordentlich ins Haushaltsbudget. Angesichts der aktuellen Preise sparen viele tatsächlich bei jedem Liter. Umso beliebter werden Apps, die Vorteile, Rabatte oder sogar Cashback bieten. Gerade der Ansatz, beim Tanken Geld zurückzubekommen, ist 2025 zu einem echten Trend auf deutschen Straßen geworden.

Sparen beim Tanken – das geht tatsächlich.
Foto: Shutterstock

Treue-Apps und die damit verbundenen Rabatte waren lange vor allem eine Sache von Supermärkten. Das hat sich geändert: Auch Tankstellen wie Shell, Aral oder OMV setzen inzwischen ganz auf digitale Bonusprogramme. Das Prinzip ist fast überall gleich: Tanken, Punkte sammeln, Rabatte nutzen – und bei einigen Anbietern bekommt man mittlerweile sogar echtes Geld beim Tanken zurück. Manche Apps spendieren obendrauf noch kostenlosen Kaffee, Preisvorteile bei der Waschstraße oder das Bezahlen direkt an der Zapfsäule. Das klingt nach Kleinvieh, summiert sich aber ganz ordentlich!

Auch Shell setzt auf smarte Tank-Apps.

Apps, die Zeit und Geld sparen

Einer der größten Favoriten bei deutschen Autofahrern ist Shell SmartPay. Damit können Sie bequem direkt an der Zapfsäule per Handy bezahlen – kein Anstehen an der Kasse nötig! Punkte gibt es weiterhin via Shell ClubSmart-Programm, gesammelt wird für jeden getankten Liter und auch für Snacks oder Kaffee aus dem Shop. Die Punkte wandeln Sie einfach in Sofortrabatte oder Prämien um. Besonders praktisch: Auch mit der App bleibt Ihnen der Punktesegen erhalten – eine perfekte Balance zwischen Komfort und Sparen.

Wer gern Alternativen nutzt: Mit OMV MyStation funktioniert das Sammeln und Eintauschen von Punkten ähnlich. Hier zählt allerdings nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität des Kraftstoffs. Fürs Tanken von Premium-Benzin oder -Diesel gibt es extra viele Punkte – und damit wird die Ersparnis beim nächsten Tanken richtig spürbar. Noch ein Bonus: Nach der Registrierung warten oft Begrüßungsgeschenke wie gratis Kaffee, Wasch-Rabatt oder ein Startpunkte-Paket. Wer regelmäßig Vielfalt tankt, kann per Familienkonto sogar gemeinsam mit Partner oder Kindern Punkte sammeln und so schneller sparen.

Auch die mittelständischen Tankstellen-Netzwerke bleiben dran: EuroOil etwa gibt in Verbindung mit der ESSOX-Kreditkarte 0,40€ pro Liter zurück – transparent, einfach, keine versteckten Sperrfristen. Und mit der One TOPCard gibt’s pro Einkauf einen klassischen Cashback-Bonus. Kombinieren Sie das mit Einkäufen bei Partner-Shops, winken sogar Rückzahlungen von bis zu 10% aufs Jahr gerechnet. Wer viel und regelmäßig fährt, kann hier also ordentlich profitieren.

Auch OMV punktet mit Vorteilen für Stammkunden.

Wie viel lässt sich wirklich sparen?

Punkten und sparen klingt oft besser als es ist – doch was zeigen die Erfahrungen? Tatsächlich sind die Ersparnisse weit mehr als nur ein netter Nebeneffekt. Bei Shell etwa sammeln Sie durchschnittlich 1 bis 4 Punkte pro Liter; 10 Punkte bringen Ihnen einen Rabatt von 1€ Cent. Wer regelmäßig nachfüllt, kommt so in wenigen Wochen locker auf mehrere Hundert Punkte – Rabattwert: schnell ein zweistelliger Eurobetrag! Praktisch: Die SmartPay-App zeigt direkt, wie viele Punkte Sie haben und wie diese direkt beim nächsten Tankvorgang verrechnet werden können.

Bei OMV ähnliches Prinzip – nur dass Premium-Kraftstoff doppelt belohnt wird. Jeder Punkt entspricht hier 1 Cent beim Standard-Benzin und bis zu 3 Cent beim Premium-Kraftstoff. Wer ein leistungsstarkes Auto fährt oder längere Strecken unterwegs ist, sieht die Ersparnis mit eigenen Augen. Viele Autofahrer berichten auf Foren, dass sie dank der Apps günstiger tanken als bei Konkurrenz-Tankstellen mit scheinbar niedrigerem Preis, aber ohne zusätzliche Gutschriften.

Und wie sieht‘s bei EuroOil oder One aus? Das EuroOil-Prinzip ist ganz simpel: 0,40€ Rabatt pro Liter – keine Punkte, keine Bedingungen. One-Card-Nutzer profitieren flexibel: Je mehr sie die Karte auch in Partnerläden nutzen, desto höher steigt der Cashback. Im Alltag heißt das: Wer etwa 200€ monatlich fürs Tanken einplant, kann bis zu 20€ zurückbekommen – keine schlechte Ergänzung zum Haushaltsbudget!

Mit wenig Aufwand jährlich bis zu 1.000 € sparen

Die Nutzung solcher Tank-Apps ist heute wirklich unkompliziert: App installieren, Account anlegen, Bankkarte hinterlegen – und ab dem nächsten Tanken Geld sparen. Das meiste holen Sie raus, wenn Sie regelmäßig an denselben Tankstellen tanken und die Aktionsangebote aufmerksam lesen. Shell etwa bietet immer wieder doppelte Punktzahlen für Premiumprodukte, OMV belohnt größere Einkäufe mit Punktestapeln oder Gratisartikeln.

Die Rückmeldungen deutscher Autofahrer sind überwiegend positiv: Die meisten schätzen vor allem die Übersicht, die transparente Abwicklung und wie schnell der Bonus zurück aufs Konto kommt. Viele berichten, dass mit etwas Routine monatlich leicht zwischen 20 und 50€ zusammenkommen – angesichts der Spritpreise kein Kleingeld! Das Beste: Man muss weder Anbieter noch Marke wechseln, sondern profitiert einfach, weil man sich auf eine smarte Lösung einlässt.

Wenn Sie also das Gefühl haben, beim Tanken zu viel zu zahlen, probieren Sie doch einfach eine dieser Cashback-Apps. Sie gewinnen bares Geld zurück, behalten Ihre Ausgaben besser im Auge und sichern sich noch Extras wie Gratis-Getränke oder Preisvorteile. Und das alles mit wenigen Klicks direkt auf dem Handy.