Kronprinzessin Victoria sorgt in Berlin für Aufsehen – mit Schmuck, der insgesamt rund eine halbe Million Kronen kostet. Was hinter den schillernden Designs steckt und warum die Preise ein Statement setzen, erfahren Sie hier!
Kürzlich besuchten Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel die deutsche Hauptstadt, um beim 25-jährigen Jubiläum der nordischen Botschaften Schweden zu repräsentieren. Die zweitägige Reise endete mit einem festlichen Dinner beim Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender auf Schloss Bellevue, zusammen mit anderen nordischen Royals.
Ein modisches Statement – Victorias außergewöhnlicher Stil in Berlin
Bereits tagsüber fiel Victorias souveräner Stil ins Auge: Sie trug einen monochromen Burgundy-Look, vom Pulli bis zum Rock. Das Herzstück? Ein edler Wildlederrock des angesagten italienischen Labels Falconeri (ca. 1.200 Euro). Die Ohrringe stammen von der schwedischen Designerin Maria Nilsdotter und kosten rund 600 Euro – ein lokal inspiriertes Understatement.
Doch am Abend überraschte die Kronprinzessin mit einem wahren Luxus-Upgrade: Zu ihrer samtigen, lilafarbenen Robe kombinierte sie ein prunkvolles Goldcollier und auffällige Diamant-Ohrringe. An diesem Abend setzte Victoria auf echtes High-End-Schmuckhandwerk.
Schmuck für eine halbe Million – Exklusivität von Engelbert 1920
Alle Schmuckstücke stammen von Engelbert 1920, einem der renommiertesten Familienunternehmen Schwedens. Seit über 100 Jahren steht der Name für kompromisslose Qualität und ikonische Designs – handgefertigt in skandinavischer Tradition. „Wir schaffen Schmuckstücke fürs Leben“, betont das Haus stolz auf seiner Website.
Das imposante Collier der Kollektion „The Legacy Knot“ ist aus 18-karätigem Gold gefertigt und kostet etwa 25.000 Euro. Passend dazu: Der ikonische „Legacy Knot”-Ring, ebenfalls aus Gold, für rund 5.500 Euro.
Die Ohrringe sind die glamourösen „Absolute Creoles“ – eine Kombination aus 18k Gold und Diamanten. Dafür werden ungefähr 10.000 Euro fällig.
Die Summe für diese drei exklusiven Schmuckstücke? Knapp 40.000 Euro – ein Preis, der nicht nur in der internationalen Modewelt für Aufsehen sorgt.
Was sagt uns dieser Look?
Mit ihrer Auswahl beweist Kronprinzessin Victoria einmal mehr ein sicheres Gespür für Mode und Statement-Pieces. Engelbert steht dabei nicht nur für Luxus, sondern auch für Handwerkskunst mit Tradition. Es überrascht deshalb wenig, dass skandinavisches Design und nachhaltige Wertarbeit auch 2025 im Trend liegen – seien es etablierte Marken wie Engelbert oder lokale Designer aus Hamburg, München und Berlin.
Praktischer Tipp: Skandinavische Schmuckkunst in Deutschland erleben
- Schauen Sie bei Juwelieren in Ihrer Stadt oder im KaDeWe vorbei: Viele führen mittlerweile Kollektionen von Engelbert, aber auch von deutschen Designern mit ähnlicher Ästhetik.
- Für Inspired-Looks lohnt ein Besuch in kleinen Galerien und auf Designmärkten in Städten wie Berlin oder Düsseldorf. Hier finden Sie handgefertigte Stücke zu moderateren Preisen.
- Wer besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte einen Blick auf Goldschmiede-Ateliers in seiner Region werfen – etwa in München oder Hamburg. Hier gibt es echten individuellen Schmuck mit persönlicher Beratung.
Fazit
Ob Glamour bei offiziellen Anlässen oder Understatement im Alltag – Schmuck erzählt Geschichten. Kronprinzessin Victoria zeigt, wie nordische Wertigkeit und moderne Eleganz perfekt verschmelzen. Wer Inspiration sucht, findet in deutschen Metropolen und bei lokalen Juwelieren zahlreiche Möglichkeiten, auch ohne royales Budget stilvoll zu glänzen.