Haben Sie schon einmal gehört, dass man Jeans möglichst selten waschen sollte? Wahrscheinlich schon – und in den vergangenen Jahren ist dieser Ansatz immer beliebter geworden. Doch während viele von uns maximal ein paar Monate auf die Waschmaschine verzichten, geht Sandra Wallis aus Großbritannien einen Schritt weiter: Sie trägt seit 2004 dasselbe Jeanspaar – und hat es in all den Jahren kein einziges Mal gewaschen.
„Ich muss wohl ein sehr sauberer Mensch sein, denn sie riechen tatsächlich noch immer nicht“, berichtet Sandra im Interview mit The Sun.
Die Jeans, die Geschichte schreibt
Jeans-Expert*innen und auch große Marken wie Levi’s raten seit Langem davon ab, Denim zu oft zu waschen. Zu häufiges Waschen kann das Material ausleiern, die Farbe ausbleichen lassen und dazu führen, dass das Lieblingsstück schneller kaputtgeht. Aber Sandras Geschichte dürfte selbst eingefleischte Denim-Fans überraschen.
Bekannt wurde Sandra, als sie in der britischen TV-Show Steph’s Packed Lunch offen zugab, ihre Jeans seit 18 Jahren nicht gereinigt zu haben. Der Clip sorgte auf TikTok für viel Aufsehen – zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer staunten nicht schlecht.
Gekauft hat die heute 60-Jährige ihre Bootcut-Jeans in Dunkelblau einst bei Marks & Spencer, einem britischen Traditionsunternehmen.
Warum muss Jeanswäsche nicht sein?
Sandra trägt ihre Hose nur selten: „Meistens ziehe ich sie nur einmal im Jahr an. Und ich kann mich einfach nicht von ihr trennen, weil sie immer noch wie neu aussieht.“ Ihr Trick: Gerade nach dem Tragen macht sie den Geruchstest. „Anscheinend bin ich einfach ordentlich – die Jeans riecht wirklich nach gar nichts.“
Wie hält Sandra ihre Jeans sauber?
Doch wie sorgt Sandra dafür, dass ihre Hose wirklich frisch bleibt, auch ohne die klassische Maschinenwäsche?
- Seltenes Tragen: Weniger häufig getragen, bleiben auch weniger Spuren zurück und das Material wird geschont.
- Lüften statt Waschen: Nach jedem Tragen hängt Sandra die Jeans aus – am liebsten draußen auf dem Balkon. Frische Luft genügt oft, um Gerüche zu neutralisieren.
- Fleckentfernung punktuell: Sollte doch mal ein kleines Missgeschick passieren, behandelt sie Flecken direkt mit einem feuchten Tuch.
- Klassischer Geruchstest: Bevor die Hose zurück in den Schrank wandert, überprüft Sandra, ob sie wirklich frisch riecht.
Wie sinnvoll ist diese Methode?
Auch renommierte Textilexperten wie das deutsche Start-up „Jeans Charly“ raten in Interviews davon ab, Denim unnötig zu waschen. Wer Gerüche vermeiden möchte, kann die Hose über Nacht draußen lüften oder sogar – ein Tipp, der auch in Berlin und Hamburg kursiert – die Jeans über Nacht ins Gefrierfach legen, um Bakterien abzutöten.
In Sandras Fall steht fest: Ihre Jeans hat in 18 Jahren viele Modetrends überstanden und ist immer noch ein echtes Lieblingsteil. Wer also seine Denim-Teile liebt, sollte sich überlegen, ob häufiger Lüften und punktuelles Reinigen nicht auch ausreichen!
Würden Sie es genauso machen wie Sandra – oder wäre das doch zu viel des Guten?