Verschiedene Passformen trotz gleicher Größe: 18 Jeans im Praxistest

Spread the love

Wer in Deutschland schon einmal versucht hat, ein gut sitzendes Jeanspaar zu finden, weiß: Die richtige Größe auf dem Etikett garantiert noch lange keinen guten Sitz.
Die bekannte Mode-Influencerin Dyllan aus den USA trägt Größe XL – und wagte den Selbsttest mit 18 verschiedenen Jeansmodellen, alle mit der gleichen Größenangabe. Ihr Ergebnis? Überraschend unterschiedlich!
„Wir sollten uns wirklich nicht zu sehr von den Zahlen auf dem Etikett stressen lassen“, empfiehlt sie und trifft damit einen Nerv.

Warum sitzen Jeans mit der gleichen Größe oft komplett anders?

Jeans sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Umso frustrierender, wenn der übliche Griff zur „eigenen Größe“ nicht funktioniert. Unterschiedliche Schnitte, Materialien, Markenstandards – all das führt dazu, dass jede Jeans einzigartig sitzt. Wer kennt das nicht: Manchmal passt Größe 42 wie angegossen, ein anderes Mal kommt man kaum rein.

Dyllan, die auf TikTok fast eine halbe Million Follower begeistert, trägt normalerweise US-Größe 16 (das entspricht etwa einer deutschen 46 oder XL). In ihrem aktuellen Video demonstriert sie, wie groß die Passform-Unterschiede selbst bei Jeans der gleichen Größe ausfallen.

„Willkommen zur neuen Folge: Warum wir den Größenangaben nicht blind vertrauen können!“, scherzt sie eingangs – und spricht damit vielen aus der Seele.

Der Praxis-Test: 18 Jeans in Größe XL

In nur zwei Minuten probiert Dyllan 18 verschiedene Jeans – alle mit amerikanischer Größe 16. Ihr Resümee? Nicht eine sitzt wie die andere. Manche sind zu weit, andere spannen am Bund oder sind schlicht unbequem.

„Alle Jeanspaare, die ich trage, sind angeblich identisch in der Größe – aber der Sitz könnte unterschiedlicher nicht sein“, erklärt Dyllan und ergänzt weiter:

„Deshalb macht es wenig Sinn, sich auf die Zahl zu fixieren. Probieren geht über studieren!“

Viele Zuschauer:innen feiern Dyllans ehrliche Darstellung: Endlich zeigt mal jemand offen, wie frustrierend die Suche nach passenden Jeans sein kann. Es beruhigt, nicht allein mit diesen Problemen zu sein.

Tipps für den Jeans-Kauf in deutschen Läden

  • Arbeite mit mehreren Größen: Nimm ruhig zwei bis drei Varianten der gleichen Jeans mit in die Kabine – die Passform variiert von Marke zu Marke stark.
  • Achte auf regionale Labels: Deutsche Brands wie Closed oder Armedangels setzen häufig auf authentische Maßtabellen und nachhaltige Materialien. Testen lohnt sich!
  • Sitz statt Etikett: Wie fühlt sich die Jeans beim Hinsetzen oder Bewegen an? Sind Taschen und Bund bequem? Das ist wichtiger als die Zahl im Hosenbund.
  • Snack-Size-Gefühl vermeiden: Lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn die übliche Größe mal nicht passt – das ist hierzulande ganz normal.
  • Online-Rabatt? Nutzen Sie Beratung! Viele große Onlineshops wie Zalando bieten kostenfreie Passformberatungen oder virtuelle Größen-Assistenten an.

Fazit: Die perfekte Jeans folgt keinem Standard

Der Selbstversuch von Dyllan bestätigt: Die perfekte Jeans erkennt man nicht an der Zahl auf dem Etikett, sondern daran, wie sie sich anfühlt! Ganz gleich, ob im Karstadt am Kudamm oder im lokalen Store in Köln – nehmen Sie sich die Zeit zu probieren. Ihr Körper und Ihr Stil sind einzigartig – und Ihre Jeans sollte das widerspiegeln.

Sie kennen das Problem? Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Ihre Geheimtipps für den Jeans-Kauf gern mit anderen – vielleicht helfen Sie damit, die nächste Umkleide zu einem besseren Ort zu machen.