Die faszinierende Geschichte hinter Pernilla Wahlgrens blau-weißem Sommerkleid

Spread the love

Wenn im Sommer 2023 „Allsång på Skansen“ wieder die Zuschauer am Stockholmer Skansen begeisterte, stand eine neue Gastgeberin im Rampenlicht: Pernilla Wahlgren. Die bekannte Sängerin und TV-Persönlichkeit übernahm damit ein echtes Traditionsformat, dessen Geschichte bis ins Jahr 1935 zurückreicht. Seit 1979 wird die Kult-Show auch im schwedischen Fernsehen ausgestrahlt. Schon viele berühmte Moderatoren, von Bosse Larsson bis Lasse Berghagen, haben die Bühne geprägt – doch der Sommer gehörte eindeutig Pernilla.

„Ich war gleichzeitig stolz, geschmeichelt, begeistert – und zugegeben auch ein bisschen nervös“, verriet Pernilla in einem Interview kurz vor dem Start der Saison. Ihr authentischer Auftritt hat offensichtlich überzeugt: Woche für Woche schalteten rund 1,4 Millionen Zuschauer ein. Das ist selbst für schwedische TV-Verhältnisse beachtlich.

Ein ganz besonderer Moment war für Pernilla die Show 2021, als Sohn Benjamin Ingrosso den Ableger moderierte. „Es war wahnsinnig bewegend, mit meinen Eltern im Publikum zu sitzen. Auch Bianca war auf der Bühne. Für mich als Mutter war das ein einzigartiges Erlebnis.“

Und wenn man Pernilla nach ihren ganz persönlichen Erinnerungen fragt? Dann denkt sie zurück an das Jahr 2001, als Håkan Hellström erstmals gemeinsam mit Lasse Berghagen auftrat. „Ich kannte ihn bis dahin nicht und fragte mich: Wer ist dieser junge Mann im Matrosen-Outfit? Warum kennt plötzlich jeder im Publikum seine Songs auswendig? Ich war völlig überrascht“, erzählte sie gegenüber Dagens Nyheter.

Doch es sind nicht nur die musikalischen Momente und emotionalen Familiengeschichten, die Pernilla in diesem Sommer so präsent machten. Immer wieder sorgte ihr Mode-Gefühl für Aufmerksamkeit – besonders mit ihrem ikonischen blau-weißen Sommerkleid.

Die Story hinter dem „Rianna“-Kleid von Indiska

Die Modekette Indiska, ausgewählt für Pernillas Look, hat selbst eine bewegte Geschichte. Schon seit über 120 Jahren prägt das schwedische Unternehmen die skandinavische Modewelt. Angefangen hat alles 1901 mit einem kleinen Laden auf der Regeringsgatan in Stockholm. Die Gründerin war Mathilda Hamilton, eine welterfahrene Frau aus Finspång. Später, im Jahr 1951, übernahm Åke Thambert das Geschäft – und baute Indiska zu einer beliebten Bekleidungskette aus.

Mit jedem Jahrzehnt wuchs das Geschäft weiter, auch wenn die Produktion nicht immer reibungslos lief – so mussten in den 1960ern etwa einige Kollektionen wegen extremer Einlauf-Probleme nach dem Waschen überarbeitet werden. Dennoch blieb Indiska auf Wachstumskurs: In den 70er und 80er Jahren expandierte die Marke landesweit, und seitdem kennt fast jeder in Schweden die farbenfrohen Designs des Labels.

Nach wirtschaftlich schwierigen Zeiten in den 2010er Jahren gab es 2022 neue Eigentümer und eine neue Geschäftsführerin, Yvonne Magnusson-Norling. Seitdem zeigt sich Indiska wieder innovativ und modisch auf der Höhe der Zeit.

Keine Frage: Das von Pernilla getragene „Rianna“-Kleid, mit seinen charakteristischen Puffärmeln, der detailverliebten Stickerei und den markanten Knöpfen, hat das Zeug dazu, zum schwedischen Sommerklassiker zu werden – egal ob auf Open-Air-Bühnen oder bei Gartenpartys in Göttingen.

Falls Sie das Kleid nachstylen möchten: Die Kollektion wird regelmäßig neu aufgelegt; pünktlich zum Sommer 2025 gibt es sie wieder bei Indiska – in ausgewählten Stores in Berlin, Hamburg und natürlich online.