Hätten Sie gedacht, dass in Ihren Schränken verborgene Schätze schlummern, die zusammen mehrere tausend Euro wert sein können? Kleidung, Accessoires oder Technikartikel, die ein neues Zuhause suchen. Sie erhalten bares Geld, jemand anderes freut sich über ein Schnäppchen – und nebenbei leisten Sie Ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt.
Wenn Sie sind wie die meisten Menschen in Deutschland, lagern bei Ihnen zu Hause wahrscheinlich nicht genutzte Gegenstände im Wert von etwa 6.700 Euro im Keller, etwa 3.600 Euro an Möbeln oder Deko im Wohnzimmer und Kleidung im Wert von rund 3.200 Euro, die Sie längst vergessen haben. Und das ist nur ein Teil des Ganzen.
Laut einer aktuellen Studie hat durchschnittlich jede Person in Deutschland ungenutzte Sachen zu Hause, deren Gesamtwert rund 16.000 Euro beträgt. Das sind echte Potenziale, die nicht nur Ihren Geldbeutel füllen, sondern auch Ressourcen schonen können.
Statt auf Neuware zu setzen, lohnt es sich also, zuhause richtig auszumisten. Sie werden überrascht sein, wie gefragt manche Dinge sind!
„Markenkleidung läuft bei uns besonders gut. Modelle von Labels wie Armedangels, Cos, Closed und Arket gehören zu den absoluten Verkaufsschlagern“, berichtet Jana Müller, Pressesprecherin beim Online-Marktplatz eBay Kleinanzeigen.
In letzter Zeit sind aber auch Herrenkleidung und überraschende Kategorien wie gebrauchte Kosmetik, Haaraccessoires oder angebrochene Parfüms gefragter denn je.
Ein aufgeräumter Badezimmerschrank kann also mehr Geld bringen, als Sie vermuten. Schauen Sie beim Aussortieren gleich nach Handtaschen, Schmuck oder Uhren. Genau solche Accessoires werden aktuell verstärkt nachgefragt.
Außerdem lohnt es sich, Outdoor-Bekleidung (z. B. von Fjällräven) und Unterhaltungselektronik zu verkaufen – von alten Konsolen bis zu Nintendospielen sind die Anfragen hoch.
„LEGO-Sets und Sammelkarten wie Pokémon sind richtige Dauerbrenner. Aktuell finden Sie zehntausende Angebote online“, so Jana Müller weiter.
Beliebt sind außerdem Kameras, Objektive oder Angelausrüstung – insbesondere gut gepflegte Modelle, bei denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Und: Im letzten Jahr ist der Markt für gebrauchte Bücher um 19 % gewachsen, vor allem für spezielle oder rare Buchreihen wie „Die Chroniken von Narnia“, „Harry Potter“ oder „Der Herr der Ringe“.
Möbel und große Gegenstände online verkaufen
Wenn Sie sperrige Möbel oder Großgeräte loswerden möchten, bieten sich Portale wie eBay Kleinanzeigen oder Facebook Marketplace an. Beide Plattformen sind in Deutschland sehr beliebt – das Inserieren ist kostenlos, und Sie bestimmen selbst den Festpreis.
Gerade Sofas, Sessel, Tische, aber auch Gartenmöbel oder Fahrräder wechseln dort oft innerhalb kürzester Zeit den Besitzer. Suchen Sie gezielt nach lokalen Gruppen, um Interessenten in Ihrer Nähe zu erreichen und Transaktionen möglichst unkompliziert abzuwickeln.
Wie Sie Second-Hand online am besten verkaufen: Darauf sollten Sie achten
- Denken Sie saisonal! Skibekleidung verkauft sich im Januar besser als im Juli.
- Gute Fotos sind das A und O – investieren Sie Zeit in aussagekräftige Bilder.
- Recherchieren Sie vergleichbare Angebote und setzen Sie realistische Preise an.
- Nutzen Sie Suchbegriffe clever: Geben Sie Marke, Modell und Größe an.
- Verbergen Sie Gebrauchsspuren nicht – Ehrlichkeit schafft Vertrauen.
- Wenn Sie auf einer Auktionsplattform verkaufen, planen Sie das Verkaufsende am Wochenende ein – dann sind die meisten Interessenten online.
Ob Sie sich für Plattformen wie eBay, eBay Kleinanzeigen oder Facebook Marketplace entscheiden: Fotografieren und Beschreiben der Artikel sowie die Kommunikation mit Kaufinteressenten liegt bei Ihnen. Wer es sich besonders leicht machen möchte, kann regionale Dienstleister wie momox oder ubup nutzen – Sie senden die Sachen ein, die Plattform übernimmt das Inserieren und den Versand. Dafür fällt allerdings eine Provision an, oft zwischen 30 und 60 Prozent des Verkaufspreises.
Eine weitere Variante: Bringen Sie Kleidung und Accessoires direkt in einen lokalen Second-Hand-Laden (wie Picknweight in Berlin oder Kleidermarkt München) oder geben Sie Möbel, Schmuck und Kunst bei einer Auktionsplattform ab, die gegen Provision den gesamten Verkaufsprozess übernimmt.
Ob nachhaltiger Konsum oder extra Taschengeld: Mit jedem erfolgreich verkauften Gegenstand schaffen Sie Platz, tun der Umwelt etwas Gutes und machen anderen eine Freude. Worauf warten Sie noch?