Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum schwarze Jeans oft enger ausfallen als blaue – und das obwohl beide dasselbe Etikett tragen? Das ist kein Einzelfall: Auf Social Media berichten modebegeisterte Frauen immer wieder von diesem Problem. Jüngst machte etwa ein TikTok-Video die Runde, in dem eine Frau zwei Paar Jeansshorts probierte. Ergebnis: Die blauen Jeans sitzen perfekt, während dieselbe Größe in Schwarz deutlich zu klein ist.
Warum passt die Größe nicht immer?
Wer in München, Berlin oder Hamburg schon Jeans anprobiert hat weiß: Die richtige Größe zu finden, ist oft ein Glücksspiel. Unterschiede gibt es nicht nur zwischen Marken wie Levi’s, Armedangels oder Only – manchmal sogar bei ein und demselben Modell derselben Marke! Doch woran liegt das?
Die britische Influencerin Rachel Spicer (2 Millionen Follower auf TikTok!) hat das Dilemma anschaulich gemacht. Sie kaufte sich zwei identische Jeansshorts von Pretty Little Thing, beide in XL. Rachel trägt normalerweise L, griff aber zur größeren Größe, um es lockerer zu mögen. Denn sie findet es schwierig, Shorts zu finden, die auch am Po gut sitzen.
Mit den blauen Shorts war sie rundum zufrieden: „Endlich Shorts, die passen – und das für nur 20 Pfund! Perfekt für den Festivalsommer, wenn nach ein paar Cider der Bauch vielleicht etwas aufgedunsen ist.“
Doch die schwarzen Shorts in XL? Trotz identischem Modell kaum zu schließen, schnüren ein und fühlen sich deutlich enger an als das blaue Pendant.
Die Erklärung: Was macht schwarze Jeans enger?
Viele ihrer Follower wussten sofort Rat: Tatsächlich ist dieses Phänomen bekannt. Das Zauberwort heißt: Färbemittel und Verarbeitung!
- Schwarzer Denim wird intensiver gefärbt. Die spezielle Färbung und Fixierung bei schwarzen Stoffen bewirkt, dass das Material sich zusammenzieht und weniger elastisch bleibt.
- Die Farbbehandlung verändert das Gewebe. Der zusätzliche Färbevorgang bei Schwarz „versiegelt“ die Fasern stärker als bei klassischem Blau, das viele als „Roh“-Denim kennen. Das Gewebe wird dichter und gibt weniger nach.
- Pflege und Waschroutine tragen ihren Teil bei. Schwarz bleibt nur mit intensivem Färben und besonderen Waschvorgängen langfristig kräftig. Auch das geht auf Kosten der Dehnbarkeit.
Rachel staunte nicht schlecht über diese Tipps aus der Community: „Das erklärt wirklich einiges. Ab sofort nehme ich bei schwarzen Jeans lieber eine Nummer größer.“
3 praktische Tipps beim Kauf schwarzer Jeans
- Probieren geht über Studieren! Probieren Sie immer mehrere Größen an – auch, wenn Sie Ihre übliche Größe kennen.
- Bevorzugen Sie elastische Stoffmischungen (mit Elasthan). Diese passen sich besser an – zum Beispiel Modelle von Closed oder Drykorn.
- Lesen Sie die Kundenbewertungen. Gerade auf Zalando, Breuninger oder AboutYou teilen Kundinnen ihre Erfahrungen zu Passform und Größe einzelner Modelle.
Übrigens: Wer seine schwarzen Lieblingsjeans möglichst lange in Form halten will, sollte sie schonend waschen – am besten auf links und im Feinwaschgang.
Fazit: Größe ist nicht gleich Größe
Ob Sie nun in Frankfurt shoppen oder im Netz stöbern: Lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn schwarze Jeans anders ausfallen als blaue. Die Ursache liegt meist an Produktion und Färbung – nicht an Ihnen. Mit dem Wissen und ein paar Tricks finden Sie sicher ihr perfektes Paar. Viel Spaß beim nächsten Shoppingbummel!