Darum hat H&M alle Beiträge auf Instagram gelöscht

Spread the love

Sie haben es vielleicht auch bemerkt: Das gesamte Instagram-Profil von H&M ist plötzlich leer – keine Posts, keine Stories, kein klassisches Fashion-Content mehr. Stattdessen leuchtet nun das H&M-Logo vor grünem Hintergrund, begleitet von einem einzigen Hinweis: 12. September 2024. Was steckt dahinter? Wir haben direkt bei H&M nachgefragt und bringen Licht ins Dunkel.

H&M: Ein Modeuniversum im Wandel

H&M Group ist inzwischen weit mehr als das Modehaus, das Sie aus der Fußgängerzone kennen. Zum Unternehmen gehören neben H&M selbst auch Arket, & Other Stories, COS, Weekday, Monki und H&M Home. Für viele überraschend: Die Outlet-Marke Afound wird in diesem Jahr eingestellt – laut Unternehmensangaben reicht die Nachfrage nicht mehr aus. Ein klares Zeichen, dass sich etwas Großes bei H&M bewegt.

Instagram auf Null gesetzt – Was plant H&M?

Das globale Instagram-Profil mit über 30 Millionen Followern wurde quasi über Nacht geleert. Statt ständiger Kollektions-Updates gibt es nur noch das grüne Icon und das ominöse Datum im September. Das weckt Neugier – sowohl bei treuen H&M-Kund:innen als auch Modeexperten in ganz Deutschland.

Was hinter diesem Schritt steckt? Einem aktuellen Bericht von Business of Fashion zufolge treibt der neue H&M-CEO Daniel Ervér eine Kursänderung voran. Ziel: Schneller auf Trends reagieren und sich gleichzeitig gegen starke Konkurrenz wie das chinesische Unternehmen SHEIN behaupten. Geplant sind außerdem modernisierte Stores und eine klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit – H&M möchte bis 2040 klimaneutral sein.

Wie Ervér selbst betont: „Wir wollen schneller werden, aber nicht auf Kosten der Qualität. Unsere Kund:innen sollen die Kleidung weiterhin oft und lange tragen.“ Das klingt nach einer echten Transformation für einen der größten internationalen Modehändler.

12. September 2024: Der nächste große Schritt?

Die Spannung steigt: Am 12. September soll angeblich die neue Herbstkollektion präsentiert werden. Insider vermuten, dass dies nur der Anfang einer umfassenden Neupositionierung ist – mit innovativem Store-Design, angepasster Preisstruktur und noch mehr Input zum Thema Nachhaltigkeit. Gerade für uns in Deutschland könnte das bedeuten, dass frischer Wind durch die H&M-Filialen in Berlin, München oder Hamburg weht.

H&M bleibt geheimnisvoll

Auf Nachfrage gibt sich das Unternehmen weiterhin bedeckt. „Im Herbst steht bei H&M viel Spannendes an – Details dazu folgen in Kürze“, so Pressesprecherin Cecilia Alpstig gegenüber unserer Redaktion. Eines ist sicher: Wer am Modegeschehen dranbleiben will, sollte spätestens im September zur H&M-App oder im Instagram-Feed reinschauen.

Unser Tipp für Sie

  • Merken Sie sich den 12. September im Kalender vor – in den letzten Jahren gab es bei solchen Aktionen oft exklusive Angebote oder Early Access für Newsletter-Abonnenten.
  • Schauen Sie regelmäßig im Store Ihrer Region vorbei: Gerade in Großstädten wie Köln oder Frankfurt werden neue Filialkonzepte gerne zuerst getestet.
  • Halten Sie Ausschau nach nachhaltigen Kollektionen und achten Sie auf das neue Preissystem – das Thema Umweltschutz nimmt bei H&M erkennbar Fahrt auf.

Sie wollen keine News verpassen? Dann teilen Sie diesen Artikel oder speichern Sie ihn für den 12. September ab. Es bleibt spannend – wir halten Sie auf dem Laufenden!