Wenn Sie sich fragen, welche Hose Sie im Frühling 2024 unbedingt im Schrank haben sollten, kommen Sie an Caprihosen – oder, etwas frecher gesagt, Piratenhosen – nicht vorbei. Ein echter Klassiker erobert die Modewelt zurück, und ich verspreche Ihnen: Dieser Trend ist alles andere als vergänglich.
Auch wenn der Februar in Berlin oder München manchmal wie ein nicht enden wollender Wintertag erscheint, drehen sich die Modekarusselle längst um die Frühjahrstrends. Schon jetzt lässt sich absehen, was uns die neue Saison bringt. Und eines steht fest: Die Caprihose ist zurück – charismatisch, vielseitig und überraschend kombinierbar. Falls Sie Ihr Lieblingsstück aus den 90ern noch besitzen, herzlichen Glückwunsch! Der Street Style von Hamburg bis Düsseldorf ist bereits voll dabei.
Doch was macht die klassische Caprihose eigentlich aus? Es handelt sich um eine 7/8-Hose, länger als Shorts, aber deutlich kürzer als lange Hosen – meist endet sie zwischen Knie und Knöchel. Perfekt geeignet für die ersten Frühlingsspaziergänge entlang der Alster oder ein entspanntes After-Work an der Isar.
Caprihose – Der Ursprung einer Stilikone
1945 war ein Jahr des Neuanfangs. In München gründete die Designerin Sonja de Lennart ihre erste Boutique und entwarf kurze Zeit später die berühmte Caprihose. Ihr Inspirationsort? Die italienische Trauminsel Capri, die dem Kleidungsstück auch ihren Namen gab.
Zu einer Zeit, in der Hosen vor allem weit und eher maskulin geschnitten waren, wagte de Lennart Neues: figurbetonte 3/4-Hosen mit eleganten seitlichen Schlitzen – und das schon 1948. Ihre kreative Handschrift war unverkennbar und revolutionierte nicht nur den Look, sondern auch das Lebensgefühl vieler Frauen in Nachkriegsdeutschland.
Ob Sommer- oder Winterkollektion – die vielfältigen Längen und Designs der Caprihose machten sie schnell alltagstauglich. Zu internationalem Ruhm verhalf vor allem die Prominenz: Während die deutsche Schauspielerin Mady Rahl 1949 für Sonja de Lennart posierte, trugen und liebten internationale Stilikonen wie Audrey Hepburn, Marilyn Monroe und Grace Kelly die Caprihose. Nicht zu vergessen Brigitte Bardot, die das Pariser Lebensgefühl mit Caprihosen und Nonchalance zelebrierte.
Nach einer kurzen Verschnaufpause feierte die Caprihose in den 90ern ein regelrechtes Comeback – und 2025 ist sie wohl angesagter denn je. Die Frage bleibt: Wie kombiniert man den Klassiker heute am besten?
So kombinieren Sie Caprihosen 2025 – Tipps für einen modernen Look
- Mit weißer Oversize-Bluse und Loafers entsteht ein eleganter City-Style, perfekt für den Alltag in Frankfurt oder Stuttgart.
- Locker mit Sneakern und Statement-T-Shirt getragen, wirkt sie sportlich und modern – ideal für Café-Besuche am Wochenende.
- Für einen Ausgeh-Look: Caprihose plus feine Sandalen und schlichte Clutch.
Mein Tipp: Setzen Sie auf hochwertige Stoffe und gedeckte Farben, damit die Caprihose zu einem vielseitigen Begleiter wird – ob im Büro, bei Familienfesten oder spontanen Kurztrips nach Mallorca.
Was Sie vielleicht noch nicht über Caprihosen wussten
- Caprihosen waren ursprünglich so geschnitten, dass sie mit Stiefeln im Winter und Sandalen im Sommer getragen werden konnten – echte Alleskönner also.
- Im modernen Street Style sind mittlerweile auch Capri-Jeans oder Modelle aus Leinen extrem gefragt, besonders in eco-freundlichen deutschen Labels wie Armedangels oder Wunderwerk.
Mein Fazit: Die Caprihose ist diese Saison ein Must-have für alle, die Mode lieben und trotzdem Komfort schätzen. Probieren Sie diesen vielseitigen Klassiker ruhig neu aus und lassen Sie sich überraschen, wie wandelbar er 2025 ist.