Hätten Sie gedacht, dass die angesagteste Tasche der Saison über 50 Jahre alt ist? Willkommen zurück, liebe Jackie Bag von Gucci! Wieder einmal ist sie das Accessoire der Stunde – und setzt damit ein echtes Statement auf den Straßen von Berlin, München und Köln.
Kaum zu übersehen: Plötzlich hängt die kleine, elegante Tasche an fast jedem Arm. Stars wie Sienna Miller, Dua Lipa oder Cate Blanchett schwören längst auf diese minimalistische Vintage-Ikone. Was macht den Reiz aus? Ihr Name verrät es – die „Jackie 1961“ von Gucci.
Die Jackie Bag erschien erstmals vor über fünf Jahrzehnten. Zunächst noch als „Fifties Constance“ vorgestellt, wurde sie zur Legende, als Jackie Kennedy in den 1960ern mit ihr Paparazzi-Fotos gekonnt kaschierte. Ihr subtiler, luxuriöser Stil war wie geschaffen für die lässige Eleganz einer First Lady – raffiniert, vielseitig und trotzdem unkompliziert. Kein Wunder, dass das Modell fortan eng mit Jackie assoziiert wurde. Sie besaß die Bag übrigens in unterschiedlichsten Variationen und machte sie so endgültig zum Must-have ihrer Zeit.
Ein berühmtes Detail in der Modegeschichte: 1964, etwa drei Jahre nach Release, betrat Jackie Kennedy eine Gucci-Boutique – und verließ sie mit gleich sechs dieser halbmondförmigen Taschen. Von da an kaum noch ohne ihr Lieblingsaccessoire gesichtet, inspirierte sie eine ganze Design-Ära. Das Modehaus taufte daraufhin die Tasche zu Ehren von Jackie Kennedy kurzerhand in „Jackie“ um.
Von der It-Bag zum Klassiker – die Geschichte der Gucci Jackie
Was die Jackie Bag so besonders macht: Sie blieb über Jahrzehnte präsent, ob als Trend-Piece oder als Klassiker. Doch Mode lebt von Veränderung, und so hat sich auch die Jackie weiterentwickelt – insbesondere im Design.
2009 kehrte die legendäre Kolbenverschluss-Schließe zurück. Die „Jackie Soft“ aus dem Jahr 2014 zeigte sich im lässig-modernen Look; unvergessen die Kampagne mit Kate Moss. 2020 hauchte Alessandro Michele, Guccis damaliger Kreativchef, der Jackie neues Leben ein: Frische Farbakzente, verschiedene Größen und ein moderner Spirit. Seitdem hört das Erfolgsmodell auf den Namen „Jackie 1961“ – eine Hommage an ihren zeitlosen Ursprung.
Warum trägt heute jede zweite Fashionista die Jackie?
- Eleganz trifft Alltag: Handy, EC-Karte, Lippenstift – alles passt rein, nichts wirkt überladen.
- Ein Stück Modegeschichte: Mit einer Jackie Bag am Arm fühlen Sie sich sofort wie eine Stilikone.
- Erhältlich in deutschen Stores: Ob KaDeWe oder Breuninger – die neue Jackie 1961 ist mittlerweile deutschlandweit gefragt.
Mein Tipp: Wer lieber Vintage shoppt, entdeckt auf vielen einschlägigen Portalen wie Rebelle oder bei Berliner Second-Hand-Läden echte Schmuckstücke vergangener Jahrzehnte.
Die Jackie Bag beweist, wie spannend Modegeschichte sein kann – und wie viel Freude es macht, ein ikonisches Accessoire ins Jahr 2025 mitzunehmen. Vielleicht ist jetzt die Zeit für ein Stück ewigen Stils?