37 Jahre alter Kult-Pullover wird Trend – als „perfekt“ gefeiert

Spread the love

Ein Pullover mit stolzen 37 Jahren Geschichte feiert derzeit ein echtes Revival. Immer mehr Modebegeisterte in Deutschland entdecken ihn wieder als das ultimative Kleidungsstück. Wie kam es dazu? Wir werfen einen Blick auf die spannende Historie dieses gefeierten Klassikers.

Das Lieblingsstück mit Geschichte: Warum ein alter Pullover heute im Trend ist

Wir alle kennen dieses eine Kleidungsstück, auf das wir immer wieder zurückgreifen. Für manche sind es bequeme Jeans, für andere ein elegantes Kleid – und für eine amerikanische Journalistin wurde ein ganz bestimmter Pullover zum absoluten Favoriten.

Ihr persönlicher Erfahrungsbericht sorgte 2025 für Furore in den sozialen Medien. Unter der Überschrift „Jahrelang suchte ich den perfekten Pullover – jetzt habe ich ihn gefunden“ schildert sie ihre Odyssee auf der Jagd nach dem idealen Sweater. Der Clou: Nicht sie allein ist begeistert – TikTok-User aus aller Welt teilen und feiern diesen Look.

Woran liegt das? Der Pullover ist in klassischem Moosgrün gehalten (gibt es aber auch in anderen Farben!), aus festem Baumwollstrick gefertigt und mit einem dezenten Stehkragen – oder besser gesagt, einem Schornstein-Kragen – ausgestattet. Ob im Büro, beim After-Work in Münchner Bars oder leger über ein weißes Hemd geworfen: Das Modell passt (fast) überall und zu jeder Jahreszeit. Ein echter Allrounder!

J.Crew und der Preppy-Stil: So wurde der Pullover zur Legende

Der Favorit der Autorin stammt von der US-Marke J.Crew, die seit über 40 Jahren mit ihrem charakteristischen Preppy-Style überzeugt. In den 1980er Jahren gegründet, wollte J.Crew dem etablierten Player Ralph Lauren auf Augenhöhe begegnen – mit ähnlich sportlich-eleganten Designs zu erschwinglicheren Preisen. In den 2020ern wieder im Rampenlicht (u. a. mit Kampagnen mit Lauren Hutton), erlebt die Marke nun erneut einen Hype.

Ein treffendes Zitat aus dem viralen Artikel beschreibt den begehrten Pullover so:

„Ein Baumwollpullover im 80er-Jahre-Stil, den man immer tragen kann. Er ist etwas oversized und schwer, aber trotzdem luftig – praktisch für alle Jahreszeiten.“

Die Autorin erzählt offen: „In der ersten Woche nach dem Kauf habe ich ihn täglich getragen – im Büro, beim Ausgehen, zu Hause. Sechs Monate später muss ich mich immer noch zurückhalten, nicht wieder zu diesem Pullover zu greifen.“ Und wer einmal Lieblingsstücke gefunden hat, kennt genau dieses Gefühl!

37 Jahre und kein bisschen altmodisch: Wie der Klassiker entstand

Das Modell hat inzwischen fast vier Jahrzehnte auf dem Buckel und wurde erstmals 1988 von J.Crew vorgestellt. Sein Name sagt alles: Der „1988 Rollneck“. Dank seines zeitlosen Designs lässt er sich spielend leicht mit modernen wie klassischen Looks kombinieren – und passt von Berlin bis Bremen in jede Garderobe.

Brendon Babenzein, Kreativchef für J.Crew Menswear, verrät: „Diese Pullover sind seit ihrer Einführung bei unseren Kund:innen einfach beliebt geblieben.“ Ein besonderes Merkmal ist das Label im Nacken: „Das grüne Etikett stammt aus einer ganz anderen Ära“, so Babenzein, „und kennzeichnet unsere ikonischsten Evergreens.“

Die grüne Nacken-Etikette ist heute ein Sammelzeichen für die Heritage-Kollektion von J.Crew und macht auch auf Flohmärkten oder in Secondhand-Shops sofort klar: Hier hält man ein echtes Original in den Händen.

Der 1988er Rollneck heute: Heritage-Liebling auch für Damen

Natürlich gibt es das Erfolgsmodell längst auch in einer Damenversion – bei J.Crew als „Heritage Cotton Rollneck Sweater“ oder „Rollkragenpullover Heritage Edition“ bekannt, mit leicht verkürztem Schnitt und für alle, die Wert auf Qualität und Komfort legen. Kein Wunder also, dass auch deutsche Fashion-Influencer:innen wie Luna Schulze oder Paulina Trenk ihre Outfits 2025 mit Vintage-Rolli akzentuieren.

Tipp: So kombinieren Sie den Kultpullover zeitgemäß

  • Zu Anzughose und Sneakern für einen modernen Berlin-Business-Casual-Look
  • Oversized zur Mom-Jeans, dazu Slipper oder Loafer – klassisch, aber nie langweilig
  • Für Damen: Über einem T-Shirt oder als Layering-Piece unter einem Mantel im Stilbruch
  • Sportlich mit Jogginghose und Cap am Wochenende

Wer in Secondhand-Boutiquen in Hamburg oder auf Vinted stöbert, findet mit etwas Glück ein Original – oder entscheidet sich direkt für einen neuen (oder recycelten) Rollneck von J.Crew und erlebt, wie 37 Jahre Mode-Geschichte heute wieder topaktuell sind.